Rettungskonzepte
Rettungssituationen sind äußerst schwierige Momente, in denen rasch richtige Entscheidungen getroffen und umgesetzt werden müssen. Sei es bei Tätigkeiten im Gelände, an Bäumen und Bauten, an exponierten Stellen, in Schächten und Silos, oder anderen absturzgefährdeten Bereichen.
Da jede Situation unterschiedliche Maßnahmen erfordert, können solche Fälle nur entsprechend evaluiert, in Konzepten ausgearbeitet und letztlich geübt werden. Wir helfen bei der Ausarbeitung geeigneter Rettungskonzepte und schulen Ihr Personal in Selbst- und Kameradenrettung direkt am Objekt. Darüber hinaus bieten wir Beratung und Montage von Personen-Anschlagpunkten und Sicherungssystemen um Sie für den Ernstfall zu rüsten.
Aber nicht nur bei bestehenden Anlagen, sondern gerade auch bei der Planung neuer Anlagen können wir betreffend Sicherheit wie Anschlagpunkte, Zustiegsöffnungen und Belüftungen beratend zur Seite stehen.
Mit Verbindungen zu allen Produktherstellern können wir auch notwendige Materialberatung und zugeschnittene praxisnahe Geräteschulungen anbieten, zudem haben wir auch gute Verbindungen zu einschlägigen Schulungsbetrieben. Unser Team hat langjährige aktive Erfahrung im Rettungsdienst, Bergrettungsdienst, Feuerwehr- und Katastrophenwesen – regelmäßige Fortbildungen garantieren den aktuellsten Stand der Technik.
„Ein durchdachtes Rettungskonzept erleichtert in stressigen Situationen rasches und zielführendes Handeln zur Kameradenrettung!“
Benjamin Dauth, Spezialist für Unfallprävention
Als buntes Team mit Spezialisten in Höhenarbeit und Seiltechnik, langjährigen Erfahrungen mit diversen Rettungssystemen und Bergetechniken können wir für jede noch so komplexe Gegebenheit ein passendes Rettungskonzept entwickeln.
Diese Entwicklung findet als gemeinsamer Prozess statt, in dem auf die individuellen Bedürfnisse und Situationen an gefährlichen Stellen Rücksicht genommen und in die Lösung eingearbeitet wird. Meist erfolgt die Erarbeitungsphase in Zusammenarbeit mit der Sicherheitsfachkraft (SFK) des Anlagenbetreibers.
Unser Verfahrensablauf:
- Gemeinsame Begehung der Anlage
- Gefahrenevaluierung und Informationsaustausch
- Präsentation des entwickelten Rettungskonzept
- Unterstützung bei der Umsetzung
– Beschaffung von notwendigen Gerätschaften
– Mitarbeiterschulung
– Jährliche Pflichtunterweisung